Jedes Jahr landen viele Tonnen Krabbenschalen nach dem Pulen im Müll. Wie die Ressource genutzt werden kann, zeigen Forscher des Alfred-Wegener-Instituts (AWI). Aus vermeintlichen Resten haben sie Futterpellets für die Aquakultur hergestellt.
Nachrichten
Hilfe für Fischer wegen hoher Dieselpreise
Schiffsdiesel ist seit März doppelt so teuer wie vorher – lange haben die Krabbenfischer auf Unterstützung gewartet. Nun endlich startet das Hilfsprogramm der Bundesregierung. Das Geld verschafft den Fischern eine dringend nötige Atempause.
Warme Winter bringen Entwicklungszyklen der Krabben durcheinander
Im Juni haben sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Nordseeländern getroffen, um Daten zur Krabbenfischerei zusammenzutragen. Diskutiert wurde auch eine Studie, die zeigt wie warme Winter die Entwicklung der Krabben beeinträchtigen.